Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 5 vom Seite 301

RechtsprechungsRadar

Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie Grunderwerbsteuer

Bernd Rätke

Der nachfolgende RechtsprechungsRadar stellt eine Auswertung der wichtigsten höchstrichterlichen Entscheidungen des letzten Jahres zur Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie Grunderwerbsteuer dar. Weiterführende Literaturhinweise helfen zudem dabei, bei Bedarf tiefer in die Materie einzusteigen. Eine Übersicht sämtlicher Themen des aktuellen Auswertungsturnus finden Sie am Ende dieses Beitrags.

I. Schenkungsteuer

Annahme einer Erbschaft durch italienischen Erben


Tabelle in neuem Fenster öffnen

Sachverhalt: Die Klägerin war Italienerin und lebte in Deutschland. Ihr Vater, der in Italien lebte, starb im August 2015. Hinterbliebene waren die Klägerin, ihr Bruder und ihre Mutter. Nach italienischem Erbrecht bedurfte es der Annahme des Erbes, um Erbe zu werden. Die Klägerin verlegte zunächst im Juli 2016 ihren Wohnsitz nach Italien und nahm dort dann die Erbschaft an. Sie ging davon aus, dass der Erbanfall nicht steuerbar war, da sie im Zeitpunkt der Annahmeerklärung ihren Wohnsitz nicht mehr in Deutschland hatte und auch der Erblasser keinen Wohnsitz in Deutschland gehabt hatte.

Kernaussage der Entscheidung: Nach dem BFH entsteht die Erbschaftst...