Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Finanzgericht Baden-Württemberg  v. - 1 K 297/00 EFG 2002 S. 1533

Gesetze: EStG 1997 § 32 Abs. 4 S. 7, EStG 1997 § 63 Abs. 1, EStG 1997 § 32 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 Buchst. a, EStG 1997 § 32 Abs. 4 S. 6

Berücksichtigung einer in einem Kürzungsmonat geleisteten Gehaltsrückzahlung bei der Ermittlung der eigenen Einkünfte und Bezüge eines in Berufsausbildung befindlichen, volljährigen Kindes

Kindergeld

Leitsatz

1. In die Berechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge eines nicht ganzjährig in Berufsausbildung befindlichen, volljährigen Kindes sind nur die in den Ausbildungsmonaten bezogenen Einnahmen einzubeziehen.

2. Zahlt der Arbeitgeber eine Sonderzuwendung (hier: Urlaubsgeld) zunächst irrtümlich in voller Höhe aus, und zahlt das Kind den zu Unrecht erhaltenen Teil erst nach Beendigung der Ausbildung, also in einem Kürzungsmonat, an den Arbeitgeber zurück, so ist die Rückzahlung im Rahmen der Berechnung der im Ausbildungszeitraum bezogenen eigenen Einkünfte und Bezüge dennoch mit zu berücksichtigen. Entscheidend ist nicht der Abflusszeitpunkt, sondern die wirtschaftliche Zurechnung des Korrekturbetrages.

Fundstelle(n):
EFG 2002 S. 1533
EFG 2002 S. 1533 Nr. 23
XAAAB-06226

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

Kiehl Büroberufe
Kiehl Die Steuerfachangestellten Plus
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen