Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBV Nr. 10 vom Seite 15

Nochmals: US-Lebensversicherungspolicen-Fonds

Wirtschaftliche Analyse

Dirk Farkas-Richling und Wolfgang Staab

Branchenberichten zufolge wurden im Jahr 2003 bereits 450 Millionen Euro in geschlossene Fonds für gebrauchte Lebensversicherungen investiert, wobei 56,7 v. H. des Anlagevolumens auf US-Lebensversicherungspolicen-Fonds entfielen. Nicht nur wegen dieser Vertriebserfolge, sondern auch durch die Unsicherheit ihrer steuerlichen Beurteilung geriet diese relativ neue Anlageform in jüngster Zeit in das Rampenlicht.

Vgl. Bader/Weidinger, Berater-Brief Vermögen 6/2004 Seite 13 ff.

Die steuerliche Einordnung

Die steuerliche Einordnung durch die Verwaltung ist nunmehr erfolgt. Durch parallel veröffentlichte Erlasse haben die Finanzministerien aus Hessen und Bremen eine private Vermögensverwaltung verneint. Sie stellen fest, dass Fonds, die auf dem sog. Zweitmarkt ein Portfolio von US-amerikanischen Risikolebensversicherungspolicen mit einer prognostizierten Restlaufzeit zwischen sechs Monaten und acht Jahren erwerben, gewerblich tätig sind.

, NWB DokID NWB HAAAB-24449, Berater-Brief Vermögen 8/2004 S. 5; , NWB DokID NWB CAAAB-25144.

Auch wenn damit die Streitfrage wohl noch nicht endgülti...