Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - VI 42/61 U BStBl 1962 III S. 189

Leitsatz

Der Freibetrag nach § 33 a Abs. 2 Satz 1 EStG 1958 wegen auswärtiger Unterbringung eines Kindes, für das ein Kinderfreibetrag nicht gewährt wird, bedeutet eine Erhöhung des Freibetrages von 900 DM nach Abs. 1 dieser Vorschrift. Nur wenn die Aufwendungen des Steuerpflichtigen für Unterhalt, Berufsausbildung und auswärtige Unterbringung des Kindes zusammen höher sind als der nach Abs. 1 abzugsfähige Höchstbetrag von 900 DM, können diese Aufwendungen in ihrer tatsächlichen Höhe, höchstens jedoch mit 1 800 DM im Kalenderjahr als steuerfrei abgezogen werden.

Auf diese Entscheidung wird Bezug genommen in folgenden Gerichtsentscheidungen:

Fundstelle(n):
BStBl 1962 III Seite 189
BFHE 1962 S. 503 Nr. 74
QAAAB-47684

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

Kiehl Büroberufe
Kiehl Die Steuerfachangestellten Plus
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen