Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBB 5/2007 S. 131

Gründung in Deutschland: Bürokratie verzögert den Startschuss

Die Bürokratie zehrt insbesondere an den Nerven von Existenzgründern. Denn wer eine gute Idee hat, will nicht lange warten, bis er sie umsetzen kann. Ein internationaler Vergleich der Weltbank zeigt jedoch, dass Amtsverfahren unterschiedlich lange dauern: Wer in den USA eine Firma gründen will, kann seine Visitenkarten sofort drucken lassen, denn nach fünf Tagen steht das Unternehmen – zumindest auf dem Papier. In Deutschland dauert es 24 Tage – sieben Tage mehr als im Durchschnitt der westlichen Industrieländer (vgl. unten stehende Grafik).

Vgl. Sie zum Thema Existenzgründungsberatung auch die neue Beitragsserie von Schwitte/Wattendrup: Diese startet mit Empfehlungen für die Antragsannahme inklusive eines Angebot...