Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IWB Nr. 4 vom Seite 181 Fach 3 Deutschland Gr. 6 Seite 484

Neues Reisekostenrecht

Aktuelle Entwicklungen bei Mitarbeiterentsendungen

Jochen Schreiber

Zum ist die grundlegende Reform des steuerlichen Reisekostenrechts in Kraft getreten. Kernpunkt der Reform ist die Zusammenfassung der bisherigen Unterscheidung zwischen „Dienstreise”, „Einsatzwechseltätigkeit” und „Fahrtätigkeit” zu einem neuen Begriff „beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit. In sind die steuerlichen Änderungen beim Reisekostenrecht im Rahmen der neuen Lohnsteuerrichtlinien 2008 ausführlich vorgestellt worden. Dieser Beitrag knüpft an den vorgenannten Beitrag an und vermittelt einen Überblick über die aktuelle Entwicklung im Reisekostenrecht insbesondere unter Berücksichtigung der zu diesem Thema im vergangenen Jahr ergangenen BFH-Urteile und Schreiben der Finanzverwaltung. Des Weiteren erläutert er eine interessante Möglichkeit zur Anwendung des neuen Reisekostenrechts bei Mitarbeiterentsendungen und der damit verbundenen Einsparung von Lohnsteuer durch den Arbeitgeber.

I. Regelmäßige Arbeitsstätte und vorübergehende Auswärtstätigkeit bei Mitarbeiterentsendungen

Bei internationalen Mitarbeiterentsendungen wird der Arbeitnehmer grundsätzlich für einen befristeten Zeitraum von seinem Heimatun...