Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBK Nr. 18 vom Seite 907

Controlling verstehen – 16. Schritt: Interpretation der Kapitalflussrechnung, Cashflow-Controlling (Heidelberger Druckmaschinen AG)

Prof. Dr. Mathias Graumann

Die Kapitalflussrechnung dient der Bezifferung der Zahlungsströme der jeweiligen Berichtsperiode. Hieraus können Informationen abgeleitet werden, wie und in welchem Umfang das Unternehmen im Rahmen der Geschäftstätigkeit Finanzmittel erwirtschaftet hat sowie welche wesentlichen Investitions- und Finanzierungsmaßnahmen vorgenommen wurden. Als zeitraumbezogene „Flow”-Rechnung stellt sie eine ideale Ergänzung zur bestandsorientierten Jahresabschlussanalyse dar. Im Rahmen dieses Beitrags wird eine Interpretation der Kapitalflussrechnung am Fallbeispiel der Heidelberger Druckmaschinen AG vorgenommen.

Die Serie „Heidelberger Druckmaschinen AG” gliedert sich in folgende Teile:

  • Controlling verstehen – 1. Schritt: Planungs- und Controllingsystem (Heidelberger Druckmaschinen AG), Graumann (BBK 2008 S. 797), NWB GAAAC-85640

  • Controlling verstehen – 2. Schritt: Controlling des Zielsystems (Heidelberger Druckmaschinen AG), Graumann (BBK 2008 S. 907), NWB GAAAC-89068

  • Controlling verstehen – 3. Schritt: Umweltcontrolling (Heidelberger Druckmaschinen AG), Graumann (BBK 2008 S. 973), NWB HAAAC-90186

  • Controlling verstehen – 4. Schritt: Markt- und Konkurrenzcontrolling (Heidelber...