Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IWB Nr. 20 vom Seite 997 Fach 5 Österreich Gr. 2 Seite 762

Steuerfreiheit der innergemeinschaftlichen Lieferung im Beförderungsfall in Österreich

Eine gerichtliche Klarstellung

Marc R. Plikat

In Deutschland hat die Finanzverwaltung umfangreich zu den Nachweisvoraussetzungen für die Steuerfreiheit innergemeinschaftlicher Lieferungen Stellung genommen ( NWB KAAAD-02896). Auch in Österreich wird diese Thematik zunehmend ein Schwerpunkt im Rahmen steuerlicher Betriebsprüfungen bzw. Umsatzsteuer-Sonderprüfungen.

Dieser Artikel richtet den Fokus auf die Nachweispflichten, insbesondere in sogenannten Abholfällen, und möchte einen kurzen Überblick über die aktuelle Rechtsentwicklung sowohl in Österreich als auch in Deutschland geben.

I. Prinzip der innergemeinschaftlichen Lieferung

Zum wurde der europäische Binnenmarkt vollendet, in dem Warengrenzkontrollen innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) abgeschafft wurden und es Unternehmern gestattet wurde, Waren und Dienstleistungen (grundsätzlich) im gesamten Gemeinschaftsgebiet anzubieten. Durch den Wegfall der Grenzen innerhalb der EU, fiel auch die Entrichtung der Einfuhrumsatzsteuer an der Grenzzollstelle weg. Mit der Verwirklichung des Binnenmarktes entfielen grundsätzlich sämtliche Zollformalitäten im grenzüberschreitenden Waren...