Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SteuerStud Nr. 4 vom Seite 1

Fall Alexander und Karin Pfeiffer – Aufgabe aus Einkommen- und Körperschaftsteuer

Betriebsaufspaltung, Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften, Verlustabzug bei Körperschaften

von Dipl.-Finanzwirt (FH) Elmar Vogl, Steueroberamtsrat, Leiter des Fachbereichs Finanzen am Ausbildungszentrum Bobritzsch (Sachsen), OT Ullendorf

Hier finden Sie die Klausur als PDF: Datei öffnen

Vorbemerkungen: Die Aufgabe besteht insgesamt aus einer kombinierten

  • Einkommensteueraufgabe (zeitlicher Lösungsumfang ca. 3 Std.) und

  • Körperschaftsteueraufgabe (zeitlicher Lösungsumfang ca. 3 Std.),

d. h. sie sind sachverhaltsmäßig miteinander verbunden. Es wird dringend empfohlen, bei der Bearbeitung mit der Körperschaftsteueraufgabe zu beginnen.

Einkommensteuer

I. Sachverhalt

Persönliche Verhältnisse:

Alexander Pfeiffer (geb. , konfessionslos) und Karin Pfeiffer (geb. , konfessionslos) sind seit dem verheiratet. Die Ehegatten hatten sich im Jahr 1985 während ihrer Ausbildung im gehobenen nichttechnischen Dienst der bayerischen Finanzverwaltung – Alexander Pfeiffer war an der Fachhochschule Herrsching Dozent im Fach „Ertragsteuerrecht” – kennen und lieben gelernt. Beide Ehegatten sind im Jahr 1995 aus der bayerischen Finanzverwaltung ausgetreten, um sich beruflich neu zu orientieren. Daher sind Alexander und Karin Pfeiffer von Herrsching am Ammersee nach Meißen, Herbert-Böhme-Platz 1 in eine Mietwohnung verzogen, um sich eine neue Existenz aufzubauen. Aus der Ehe ist der am geborene S...