Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
WP Praxis 3/2013 S. 58

Rotation von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

In der Zeitschrift „Die Wirtschaftsprüfung”, Heft 3/2013, S. 125 ff., ist ein Beitrag zum Thema „Rotation von Prüfungsgesellschaften – Internationale Bestandsaufnahme und empirische Befunde” veröffentlicht. Vor dem Hintergrund entsprechender Anstöße im Rahmen der EU-Reform zur Abschlussprüfung gehen die Autorinnen Ewelt-Knauer/Gold/Pott der Frage nach, welche Befunde und Erfahrungen international zum Thema Pflichtrotation zu verzeichnen sind.

Sie kommen zu dem Ergebnis, dass sich die Frage der Einführung einer Prüferrotation anhand objektiver Kriterien wie Prüfungsqualität, Marktkonzentration oder Wirtschaftlichkeit der Prüfung empirisch nicht eindeutig beantworten lässt, die vielfältigen Erfahrungen mit der Prüferrotation in außereuropäischen Ländern aber eine...