Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 25 vom Seite 1831

Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der E-Rechnung

Entwicklungen im E-Government bei der Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen

Alexander Klenk

Industrie und Privatwirtschaft sind Vorreiter grundlegender Veränderungsprozesse, die mit der Digitalisierung einhergehen. Sie sind Quelle von Innovationen auf dem Gebiet des digitalen Wandels. Demgegenüber kann ein Akteur mit diesem Tempo eindeutig nicht Schritt halten: die deutsche öffentliche Verwaltung. Deutschland belegte im Jahr 2017 EU-weit nur Platz 20 bei der Inanspruchnahme digitaler öffentlicher Dienstleistungen, [i]Kischporski, NWB-BB 3/2018 S. 77wies die geringste Online-Interaktion zwischen Behörden und Bürgern auf und machte insgesamt in diesem Bereich keine signifikanten Fortschritte (vgl. Bericht über den Stand der Digitalisierung in Europa 2017 – Länderprofil Deutschland, S. 10). Doch offenbar aufgerüttelt von diesem ernüchternden Zwischenstand, hat Deutschland bei der Digitalisierung seiner öffentlichen Verwaltung in den letzten zwei Jahren das Tempo kräftig angezogen. Exemplarisch soll in diesem Beitrag die Digitalisierung der Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen als ein Element des E-Governments in den Blick genommen werden.

Eine Kurzfassung des Beitrags finden Sie .

I. Rechtliche Grundlagen der digitalen Rechnungsstellung

Wie so häufig im Verwaltungsrecht finden a...