Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
WP Praxis Nr. 4 vom Seite 91

Verfahrensunterschiede und in der Person des Prüfers begründete Unterschiede zwischen Abschlussprüfung und Enforcement-Verfahren

Vergleich der beiden Prüfungsverfahren

Prof. Dr. Henning Zülch, Matthias Höltken, M.Sc. und WP Dr. Oliver Beyhs

Abschlüsse kapitalmarktorientierter Unternehmen sind Prüfungsgegenstand des deutschen Enforcement-Systems. Aus den häufig nicht bekannten Verfahrensunterschieden resultieren Missverständnisse hinsichtlich des Zusammenwirkens beider Qualitätssicherungsinstrumente. Der vorliegende Beitrag stellt die spezifischen Differenzen der beiden Prüfungsverfahren dar und würdigt diese vor dem jeweiligen konzeptionellen Hintergrund. Die spezifischen Verfahrensunterschiede ergänzen somit das zuvor im Beitrag „Rahmenbedingungen von Abschlussprüfung und Enforcement-Verfahren in Deutschland“ der Verfasser dargelegte Bild der grundlegenden Differenzen zwischen beiden Verfahren.

Velte/Weber, infoCenter, Corporate Governance NWB EAAAE-13065

Kernaussagen
  • Unterschiede zwischen Abschlussprüfung und Enforcement-Verfahren ergeben sich nicht nur aufgrund abweichender regulatorischer sowie konzeptioneller Ziele, sondern auch aufgrund persönlicher Vorprägungen der beteiligten Akteure. Dies wird besonders bei den Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit und Wesentlichkeit der vorzunehmenden Prüfungshandlungen deutlich.

  • Jeder Abschlusserstellung liegt die Verwendung von Schätzungen zugru...